Nicht jeder produktionstechnische Fortschritt bedeutet, dass alle alten Arbeits- und Produktionsweisen überflüssig sind. Ein Beispiel ist der neue Einsatz einer konventionellen Fräsmaschine Deckel FP3L.
Nicht selten führen Qualität und Präzision bei der industriellen Produktion zu Produkten, die schon fast Kunst sind. Darauf kann man stolz sein.
Das Wachstum der Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG braucht Raum, der durch eine Erweitung der Produktionsfläche um 150 % geschaffen wird. Gleichzeitig gibt es eine Erweiterung des Leistungsspektrums des Fertigungsdienstleisters.
Im Rahmen des Engagements der Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG für das Metallhandwerk lädt Marie-Luise Keller – Obermeisterin der Metallinnung Gelnhausen-Schlüchtern – zum Unternehmertag 2018 des “Fachverband Metall Hessen” ein.
Einen außergewöhnliche Serienauftrag vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe hat die Skornia Metallverarbeitung vor Ostern abgewickelt. Unter Einsatz des CNC-Laser wurden 600 Hasen produziert und montiert und versandfertig gemacht.
Ein aufmerksames Publikum fand Alisa Fingerhut bei Ihrer Rundreise durch10 Kindergärten und Grundschulen in und um Wächtersbach. Kinder und Schüler konnten dabei am Beruf des Metallbauers und des Feinwerkmechanikers schon mal schnuppern.
Zum Sommer 2017 beginnt das Unternehmen eine Ausbildung zum Metallbauer der Fachrichtung „Konstruktionstechnik“. Auch wenn dieser Ausbildungsplatz bereits vergeben ist, werden im Zuge des Wachstums auch in Zukunft Ausbildungsplätze angeboten. Lesen Sie was diese Ausbildung attraktiv macht.
Skornia Metallverarbeitung übernimmt drei Lehrlinge nach der Ausbildung „Für ein Unternehmen unserer Größe ist das nicht selbstverständlich.“, sagt Marie-Luise Keller nach der erfolgreichen Ausbildung dreier Lehrlinge. Damit meint die Geschäftsführerin der Skornia Metallverarbeitung in Wächtersbach die Tatsache, dass das Unternehmen zum 01. Februar drei Lehrlinge als Gesellen übernommen hat. Mit Silvia Stock, Maximilian Meyer und…