Skornia Metallverarbeitung – Tradition aus Wächtersbach

Wir sind stolz darauf, inzwischen auf eine über 35 Jahre andauernde Unternehmenschronik zurückblicken zu können. 1981 als einfacher Handwerksbetrieb in Wächtersbach/Neudorf gegründet, zählen wir inzwischen 40 Mitarbeiter und sind bundesweit tätig.
Bei der Entwicklung unseres Unternehmens haben wir Wert darauf gelegt, immer mit modernster Technologie die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Dabei haben wir aber nicht aus den Augen verloren, wo auch heute noch analoge Fertigungsanlagen ihre Berechtigung haben. So verfügen wir vom modernsten Bearbeitungszentrum bis zum einfachen Handarbeitsplatz über eine Maschinenpark aller Technologiestufen.
Eine vollständige detaillierte Leistungsliste finden Sie in unserer „Maschinenliste“.
Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über unsere Unternehmensgeschichte
1981
Firmengründung durch Reinhold Skornia in Wächtersbach / Neudorf
Der. 1 Lehrling
Umzug innerhalb von Wächtersbach / Neudorf in neue gemietete Räumlichkeiten
1986
Der 1. Geselle
Neubau in Wächtersbach / Industriegebiet
Einweihung und Einzug
1988
Anbau einer Werkshalle
Erweiterung der Fertigung
1996
Anbau einer weiteren Werkshalle
Erweiterung der Fertigung
2004
Neuanschaffung eines CNC-Drehautomaten
2005
Neuanschaffung einer CNC-Stanz-Nibbelmaschine
2006
Anschaffung einer Bettfräsmaschine zur Großteilbearbeitung
Erweiterung der konventionellen Zerspanung durch den Einstieg in die CNC-Fräserei
2007
Anschaffung dreier Bearbeitungszentren sowie einer Flächenschleifmaschine
2008
Anschaffung eines neuen Bearbeitungszentrums
Gründung der Skornia Verwaltungs- GmbH
Gründung der Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG
Erwerb neuer Grundfläche im Industriegebiet zur Erweiterung der Produktion
Einbringung der Einzelunternehmung Reinhold Skornia in die Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG.
Übernahme der Geschäftsführung durch Manuel Skornia und Marie-Luise Keller
2009
Neubau einer Produktionshalle mit Lager (625m²)
2010
Umzug der Blechverarbeitung in die neuen Räumlichkeiten
2011
Anschaffung einer Laserschneidanlage
2012
Herstellerqualifikation Klasse C
2013
Anschaffung einer 170 to LVD-Abkantpresse
Umstempelberechtigung nach AD2000, aktualisiert in 2016
2014
Schweißzertifikat zum Schweißen von Stahlträgern nach DIN EN 1090-2
Prüfungsbescheinigung zum Aluminiumschweißen nach DIN EN ISO 15614-2
Anschaffung eines Schwenkkrans mit Vakuumsauger für die Bestückung der Laseranlage
2015
Anschaffung eines Dreh-Fräszentrums Mori-Seki NL2000
Anschaffung einer KASTO-Bandsäge
2016
Anschaffung eines Gleitschleifanlage R420 EC von Rösler mit Wasseraufbereitung
Anschaffung eines 3-Achs-Bearbeitungszentrums HURCO VMX30
2018
Anschaffung einer CNC-Drehmaschine Saeilo Contur Dialog H-66
Anschaffung einer konventionellen Fräsmaschine Deckel FP3L
Anschaffung einer Fräsmaschine Spinner VC750
Anschaffung einer konventionellen Drehmaschine Weiler Praktikant
Anschaffung einer konventionellen Drehmaschine Saeilo SJ470-1000S
Anschaffung einer Glasperlstrahlanlage MHG SMG160
2019
Erweiterung der Produktionsfläche von 625 qm um weitere 925 qm auf 1.550 qm
Anschaffung eines optischen 3D-Koordinatenmessgeräts
Anschaffung einer Schleif- und Entgratmaschine Weber TT1350
Anschaffung einer CNC-Fräsmaschine/Bearbeitungszentrum HURCO VMX64
Anschaffung einer Planschleifmaschine ELB optimal L 1200NC