Anlässlich der Berufsorientierungstage der Haupt- und Realschule Birstein wurden die Berufe des Feinwerkmechanikers und des Metallbauers vorgestellt.
Gegen den Trend zur Minimierung der Lagerbestände erweitert die Skornia Metallverarbeitung im Zuge des Ausbaus der Produktionsfläche ihr Lager erheblich.
Mit modernisierter Technik und erweitertem Funktionsumfang setzt die Skornia Metallverarbeitung eine neue Zyklendrehmaschine von Saeilo in der Abteilung “Drehen” ein.
Zwei metallverarbeitende Berufe mit hervorragenden Zukunftsaussichten stellte die Skornia Metallverarbeitung im Rahmen der Berufsorientierungstage an der Haupt- und Realschule Birstein vor.
Nicht nur dank der Qualität der Zulieferteile, sondern auch durch die organisatorischen Zusatzleistungen und die gute Kommunikation ist die Skornia Metallverarbeitung ein geschätzter Lieferant für den Maschinenbau.
Damit auf Wächtersbach gut aufgepasst wird, hat die Skornia Metallverarbeitung einen starken, aber freundlichen Wächter aus V4A-Edelstahl gebaut, der Besucher am Stadteingang empfängt.
Nicht jeder produktionstechnische Fortschritt bedeutet, dass alle alten Arbeits- und Produktionsweisen überflüssig sind. Ein Beispiel ist der neue Einsatz einer konventionellen Fräsmaschine Deckel FP3L.
Nicht selten führen Qualität und Präzision bei der industriellen Produktion zu Produkten, die schon fast Kunst sind. Darauf kann man stolz sein.
Das Wachstum der Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG braucht Raum, der durch eine Erweitung der Produktionsfläche um 150 % geschaffen wird. Gleichzeitig gibt es eine Erweiterung des Leistungsspektrums des Fertigungsdienstleisters.
Im Rahmen des Engagements der Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG für das Metallhandwerk lädt Marie-Luise Keller – Obermeisterin der Metallinnung Gelnhausen-Schlüchtern – zum Unternehmertag 2018 des “Fachverband Metall Hessen” ein.